Bitte, gib mir so bald wie möglich Bescheid, dass Dein Kind krank ist und dass ihr zum Kurs nicht kommen könnt.
Es lohnt sich eine Versicherung abzuschließen. Es kostet weniger als eine Kurseinheit. Beim Ausfall und Bestätigung durch Arzt oder Hebamme wird diese Stunde, inkl.Eintritt für die Therme Eins von der Ergo Versicherung zurückbezahlt.Und zwar unabhängig ob es nur eine oder mehrere Stunden waren.
Für mehr Fragen über Versicherung bitte schicke mir ein Email an kontakt@schwim-m.de
Beim Kleinkindschwimmen theoretisch bei jeder Stunde, nicht immer es ist aber empfehlenswert, da die Kinder sich nur aufs Wasser konzentrieren und nicht abgelenkt werden sollen.
Ab Anfängerkurs ab 4 Jahre gibt es die Begleitung in der Schwimmhalle lediglich bei der erste Stunde zum Kennenlernen. Ab der zweite Stunde bleiben alle Eltern/Begleiter draußen.
Beim Babyschwimmen und Kleinkind schwimmen am besten unauffällig dabei sein, genießen und zuschauen. Die Eltern können sich auch abwechseln von Stunde zu Stunde.
Bitte respektiere die Stunde und sei nicht laut mit anderen Eltern. Austausch ist immer wichtig, allerdings kann es auch störend sein für andere Teilnehmer die die Stunde auch genießen wollen.
Für mich es ist auch anstrengend, wenn ich lauter seien muss um gehört zu werden.
Du brauchst für den Schwimmkurs hauptsächlich Badeanzug, Badeschlappen, Handtuch (für dich und dein Kind), Duschgel und Shampoo und dann nur gute Laune. Den Rest habe ich dabei. Natürlich darfst du aber deine eigenen Schwimmflügel mitnehmen. Beim Baby und Muki schwimmen bitte die Schwimmwindeln nicht vergessen!
Wir fangen langsam mit dem Schwimmflügel ab Babyschwimmen II. an und spätestens ab KiGa (3 Jahre) hören wir damit an und lassen die Kinder auch alleine die Wirkung des Wassers erfahren. Wenn wir eine Auftriebshilfe benutzen, dann nur Schwimmsäkchen (Schlories).
Reservierungen/Buchungen/Abos kannst du unter deinem eigenen Profil auf meine Homepage verwalten und eingeben.
Falls du dir nicht sicher bist, schreib mir ein Email (kontakt@schwim-m.de) oder ruf mich unter +49 (0)1578 87 35 890 an. Montag und Freitag zwischen 9-12 Uhr sind meine Beratungszeiten für Euch.
Bitte direkt auf meine Homepage unter den Kurs, denn du besucht hast. z.B.: Anfänger → Mehr Details → Kundenmeinungen
Google: Schwimmschule SchwiM-M
Faceook: https://www.facebook.com/schwimmschule.martin
Provenexpert: https://www.provenexpert.com/schwimm/?utm_source=Widget&utm_medium=Widget&utm_campaign=Widget
Alle Kursbeschreibungen, sind auf der Homepage zu finden unter Kursbeschreibung und unter den jeweiligen Kurs. Bitte lest es sorgfältig durch. Wenn du dir nicht sicher bist, bitte ruf mich einfach an unter +49 1578 87 35 890 und ich helfe gerne mit der richtigen Auswahl für deinen Nachwuchs.
Generell ist Anfänger derjenige der sich ohne Schwimmhilfe nicht Fortbewegen kann und traut sich nicht ans Wasser hinlegen.
Fortgeschrittene ist man, wenn man schon gewisse Strecken bewältigen kann. Es fängt meistens mit dem Seepferdchen an. Das bedeutet mind. 25 Meter schwimmen.
Direkt hier: https://www.schwim-m.de/privatunterricht/
Unter 01578 8735890 oder kontakt@schwim-m.de kannst Du mich am besten immer Montag oder Freitag zwischen 9-12 Uhr telefonisch erreichen wenn Du mehr Fragen hast oder etwas unklar ist.
Ich persönlich, bin kein großer Fan von Schwimmabzeichen, in der Regel sind nicht alle Kinder auf einmal im Gruppenunterricht fähig die Abzeichnungen zu machen. Das führt dann leider nur zur Enttäuschung. Und jedes Kind hat das eigene Maximum gegeben und soll nicht am Ende hingestellt werden als Versager. Deswegen bin ich der Meinung, dass wir für die Abzeichen abnahmen immer ein extra Termin machen sollten.
Allerdings für die Deutsche Jugend Schwimmabzeichen gibt es keine Altersgrenze. Wenn man alle Voraussetzungen erfüllen kann, darf man die Abzeichnung auch tragen. BIs auf Gold abzeichen, da ist das Mindestalter von 12 Jahren.
Spreche mich einfach an und wir versuchen ein geeignetes Kurs/Möglichkeit für dich, bzw. dein Kind zu finden. Wenn du der Meinung bist, dass du keinen Gruppenunterricht magst, können wir auch Privatstunden vereinbaren. https://www.schwim-m.de/kontakt/
Gute Frage! Was heißt schwimmen? Und was heißt sicher? Jeder hat eine andere Vorstellung von schwimmen. Ich habe mein Meinung ausführlich in „Philosophie“ auf meine Seite geäußert. Du bist herzlich willkommen dies durchzulesen unter: https://www.schwim-m.de/philosophie/ .
Jeder von uns ist einzigartig und Individuell. Ich habe schon erlebt, dass Kinder die nie Bezug zum Wasser hatten, innerhalb 20 Minuten verstanden haben, was zu tun ist und gleich schwimmen ohne Schwimmhilfe konnten und manchmal braucht es mehrere Kurse hintereinander und viel Geduld.
Für uns als Eltern ist immer wichtig, dass die Kinder sicher sind. Ich finde, bis man sich wirklich entspannen kann, brauchen die Kinder zumindest das Niveau von Bronze Abzeichen. Das bedeutet mind. 200 Meter schwimmen, in mehre Schwimmlagen, 2 Meter tieftauchen, mind. 5 Meter Streckentauchen und das wichtigste: genügend Erfahrung im Wasser, die Technik ist gar nicht so wichtig, wie das mit dem Element mit Freude, und Bewusst mit eigenem Körper in diesem Element umzugehen zu können.
Das Gymnastickbecken, wo die Mehrheit alle Kursen stattfindet hat von 1,20 cm bis zu 1,40 cm tiefe. Eine angenehme Treppe ist vorhanden, wo man auch mit Babies sicher ins Wasser gehen kann.
Für Behinderte gibt es ein elektronisches Kran und für Sehbehinderte am Eingang zum Becken ein Stockhalter.
32 Grad in Gymnastikbecken, wo der Schwimmkurs stattfindet.
In Fortgeschrittenen und Technikkurs, sowie Erwachsenen gehen wir hin und wieder in Sportbecken mit 29 Grad.
Es gibt im Areal von Therme Eins andere Becken, die sogar über 36 Grad haben. Diese Becken sind für dein Kind nicht geeignet.
Bei Austritt
aus dem laufenden Kursbetrieb wird grundsätzlich keine Kursgebühr zurück
erstattet.
Bei Abmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn wird eine Pauschale von 20,- €
einbehalten, bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen wird die gesamte
Gebühr berechnet. Die Abmeldung muss in schriftlicher Form erfolgen.
Es lohnt sich eine Versicherung abzuschließen. Es kostet weniger als eine Kurseinheit. Beim Ausfall und Bestätigung durch Arzt oder Hebamme wird diese Stunde, inkl.Eintritt für die Therme Eins von der Ergo Versicherung zurückbezahlt.Und zwar unabhängig ob es nur eine oder mehrere Stunden waren.
Für mehr Fragen über Versicherung bitte schicke mir ein Email an kontakt@schwim-m.de
Wenn Dein gewünschten Kurs bereits als ausgebucht erscheint und lediglich die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen lassen es ist sehr empfehlenswert sich da eintragen zu lassen.
Es gibt immer wieder Situationen, wo sich die Umstände in der Familie (neue Job/Arbeitszeiten) ändern oder das bereits angemeldete Kind gerade vor dem Kurs krank wird und es macht sich doch noch ein oder andere Platz frei.
Am besten machst du folgendes:
1. Buche Dich auf jeden Fall in die Warteliste ein, dann kann es sein, dass Du nachrückst oder ich mache bei genügend TN einen zusätzlichen Kurs auf.
2. Aktiviere den "Info-Agent" um über neu angelegte Kurse informiert zu werden.
3. Buche Dich in einen alternativen Kurs ein, um dort dann einen sicheren Platz zu haben. Sollte es vorher klappen, stornieren wir natürlich dem alternativen Kurs.
Der Info Agent ist immer bei jeweiligen Kursen zu finden.
Der dient dazu, dass Du keine NEU angelegte Kurse nicht verpasst.
Wenn Du zB mit Sicherheit weißt, dass Du ab Januar anfangen möchtest, aber die Kurse noch nicht für den Kurs, der du suchst nicht online sind. Du wirst dann automatisch aus dem System per Email angeschrieben und informiert, dass dein Kurs online und zum Buchen ist.
Oder in eine Situation, wo dein Kurs schon voll ausgebucht ist, du bist auf der Warteliste und es ist vorgesehen, dass noch ein zusätzliche Kurs ensteht. Dann lohnt sich auch schnell zuzuschlagen, wenn man den Info Agent aktiviert hat. Durch den Link, der du per Email bekommst, kannst du den auch sofort und leicht deaktivieren.
Zur Vermeidung von Storno-, Rücktritts- oder Umbuchungskosten, bieten ich in Kopperation mit Ergo eine freiwillige Seminar-Versicherung über die ERGO Vers. an. Diese wird Ihr direkter
Vertrags- und Ansprechpartner und bietet Schutz vor Kosten durch Rücktritt, Umbuchung oder
Kursabbrüchen z.B. wegen Krankheit oder anderen dringenden Gründen. In der Versicherung ist unter anderm auch der EIntritt in die Therme Eins. Die Kosten dafür liegen unter dem Preis für eine einzelne Kursstunde.Der Abschluss der Versicherung ist natürlich freiwillig.
Achtung!!!
Mit Verzicht auf die angebotenen Kursversicherung trägt der Kunde im Notfall alle entstandenen
Kosten selbst.
Ich habe mich für die Kooperation besonders entschieden, weil viele auch mehr als einmal gefehlt haben im Schwimmkurs und so kann man zumindest das Geld sparen für ein Folgekurs.
In unserem
Buchungssystem können Sie für beliebig viele Teilnehmer einen Kurs buchen.
Fügen Sie einfach im dritten Schritt der Bestellung die Anzahl der gewünschten
Teilnehmer hinzu.
Verfügen Sie bereit über ein Kundenkonto bei uns und haben in der Vergangenheit
bereit einen oder mehrere Kurs gebucht, so werden Ihnen im dritten Schritt
zusätzlich alle bereits gebuchten Teilnehmer von Ihnen angezeigt.
Bitte nicht vergessen, wenn Du die Buchung für die Freundin oder Freund/Nachbarn machst, bekommst nur Du die alle Bestätigung Informationen. Du bist die/der Rechnungsträger/In. Die Bestätigungsmail solltest Du auch dann weiterleiten an die andere Familie. 2 Dokumente sind immer wichtig zum Ausdrucken. 1x Terminliste für die Therme Eins und 1x Gesundheitsfragebogen zum Schwimmkurs (erste Stunde) mitnehmen.
Ja, unter „Kurse buchen“ findest du den Menüpunkt Gutschein kaufen. Hier kannst du eine Vorlage und einen individuellen Betrag wählen und Kaufen. Nach Zahlungseingang erhälst du den Gutschein per E-Mail zugesandt.
Wenn du ein besonderen Layout brauchst, habe ich für Dich, bzw. für den beschenkten auch eine Version die sich gut zum verschenken eignet.
Diese Geschenkgutschein schicke ich Dir per Email zu und du kannst es auf einen schönen Papier drucken lassen und die Rückseite für persönliche Wünsche benutzen.
Wenn Du noch weitere Fragen dazu hast, schreib mir gerne unter kontakt@schwim-m.de
Seepferdchen:
Vom Beckenrand springen; 25 Meter schwimmen; Einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser herauf holen; 3 Baderegeln wissen.
Pirat:
100 Meter im sicheren Bruststil geschwommen werden. Ein Zeitlimit gibt es nicht. Eine Strecke von 5m tauchen, einen Gegenstand aus mindestens 1m Tiefe heraufholen. Und zuletzt 5 Baderegeln wissen.
Bronze:
Sprung vom Beckenrand; 200 Meter Schwimmen in unter 15 Minuten; Gegenstand aus 2 Metern Tiefe heraufholen; Sprung aus 1 Meter Höhe ins Wasser; Baderegeln kennen.
Silber:
Startsprung vom Beckenrand; 400 Meter Schwimmen in unter 25 Minuten; Davon 300 Meter Brust- und 100 Meter Rückenschwimmen; 10 Meter Streckentauchen; Sprung vom 3-Meter-Brett; Kenntnis der Baderegeln und Selbstrettung.
Gold:
Mindestalter 9 Jahre; 600 Meter Schwimmen in unter 24 Minuten; 50 Meter Brustschwimmen in maximal 70 Sekunden; 25 Meter Kraulschwimmen; 50 Meter Rückenschwimmen; In 3 Minuten in maximal 3 Tauchversuchen 3 Gegenstände aus 2 Meter Tiefe heraufholen; 15 Meter weit tauchen; Sprung vom 3-Meter-Brett; 50 Meter Transportschwimmen; Kenntnis der Baderegeln.
Ja, sprich mich gerne darüber an. Was ich vor Ort habe, kann ich euch gerne verkaufen oder auch gerne Empfehlungen geben, was und wo man es am besten kaufen kann. Manchmal, wenn die ganze Gruppe Bestellung machen möchte, bestelle ich es gerne für euch, evtl. kann man sich da was sparen.
Ja, lese bitte die Allgemeine Geschäftsbedingung unter: https://www.schwim-m.de/terms/
Bitte für Deine Sicherheit, bzw. Deine Kindes, besonders wenn Du es noch tragen muss, benutze immer geeignete Badeschlappen wegern Rutschgefahr. Immer vor dem Schwimmen abduschen, nicht in der Schwimmhalle essen und Getränke nur Plastikflaschen haben.
Für Kleinkinder immer Aqua windeln benutzen und wenn Du oder Dein Kind lange Haare hast, benutze bitte aus Respekt zu anderen eine Bademütze. Im allgemeinen ein gute Beispiel den Kinder sein, dass sie sich nur de Gute Sachen von uns Erwachsenen abgucken können.